KTT Angebote & Leistungen
Übersicht Leistungsspektrum KTT Kicherer Training & Tools UG
Die KTT bietet Methodentraining sowie Einsatzanalysen als auch Einsatzberatung für SAP-Integrierte Tools und Coaching bei deren anschließenden Umsetzung und optimalen praktischen Nutzung in SAP branchenübergreifend für die Bereiche Qualitäts-, Risiko-, Instandhaltungs- und Auditmanagement an.
Eine beschleunigte Einführung und vereinfachte Nutzung ermöglichen ihnen dabei vorkonfigurierte und flexibel auf die Prozesse und Gegebenheiten in ihrem Unternehmen anpassbare Consulting Solutions, die auf dem SAP Standard basieren und von der KTT & SAP Partnerunternehmen bereitgestellt werden.
KTT Road Map: Training, Beratung Praxiseinsatz, Optimierung & Coaching
Das KTT-Team unterstützt Unternehmen bei der Findung von geeigneten QM-Strategien und deren stufenweiser Umsetzung und Implementierung in SAP, z. Bsp. in Form von Enterprise QM-Systemen und closed-loop CAQ-Systemen für Unternehmen.
Detail-Informationen zu der von KTT hierbei empfohlen Vorgehensweise entsprechend der KTT Road Map und auch zum Training, Coaching- und Beratungsverständnis der KTT finden sie hier: Übersicht KTT Training, Coaching- und Beratungsverständnis
Entdecken Sie, wie Sie die im SAP ECC ERP® oder auch SAP S/4 HANA vorhandenen, integrierten QM-Methoden & Tools zu einem Enterprise QM System und closed-loop CAQ-System aufbauen und nutzen können, die eine TQM- oder Null-Fehlerstrategie wirksam unterstützen können.
Das KTT-Team - Kompetenzen, Referenzen und Berufserfahrung Dr.-Ing. Gerhard Kicherer
Herr Dr.-Ing. Gerhard Kicherer ist SAP QM Experte & Trainer, FMEA-Moderator und zertifizierter Systemauditor nach IATF 16 949. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der KTT UG, die 2013 von ihm gegründet wurde. Er besitzt ausgewiesene SAP QM Expertisen auch auf Grund seiner langjährigen Beratungstätigkeit als SAP Prinzipal Consultant und Solution Expert von 1997 bis 2015 bei der SAP Deutschland SE, Walldorf.
Weitere Details und Referenzen finden Sie in dem Linkedin-Profil von Herrn Dr. Gerhard Kicherer
Die KTT verfügt über ein kompetentes, interdisziplinäres Berater- und Partner-Team durch Einbeziehung des komplementären technischen SAP Beratungs- und Entwicklungs-Know-how ihrer Kooperationspartner.
Detail-Informationen zu dem KTT Team, Kompetenzen und Referenzen finden Sie hier: Übersicht KTT Team, Kompetenzen, Referenzen und Projektbeispiele
Nutzen sie die im SAP ECC ERP® oder auch SAP S/4 HANA vorhandenen, umfassenden und prozessintegrierten QM-Funktionen für die Q-Lenkung und stetige Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse, sowie für den Aufbau eines durchgängigen TQM-Systems und für die Umsetzung einer wirksamen null-Fehler-Strategie.
Entdecken Sie, wie Sie die im SAP ECC ERP® oder auch SAP S/4 HANA vorhandenen, umfassenden Funktionen und integrierten QM-Methoden & Tools zu einem Enterprise QM System aufbauen und nutzen können.
Erarbeiten sie mit unserer Unterstützung Einführungsstrategien, wie sie in ihrem SAP-System geschlossene ERP-integrierte Q-Regelkreise über den gesamten Produktlebenslauf und entlang ihrer Supply Chain bilden können zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Produkte & Prozesse z. Bsp. nach der PDCA-Methodik und auch unter der Einbeziehung externer Partner, z. Bsp. nach der 8D-Problemlösungsmethode.
Im Bereich der Instandhaltung unterstützen wir sie bei der Einführungn von SAP-integrierten closed-loop RCM-Reliability-centered-Maintenance und SAP-integrierten TPM-Total-Production-Maintennace Solutions ,wie es z.Bsp. die IATF 16 949 fordert.
Details zu der KTT Strategieberatung finden sie hier KTT Strategieberatung
siehe auch Publikation in der Fachzeitschrift QZ Ausgabe 04/2016: "Lebendiges Total Quality Management
- ERP-integrierte CAQ-Tool-Kette sorgt für stetige Qualitätsverbesserung"
Im Einzelnen bietet die KTT Dienstleistungen an in Form von
- Methodentrainings, Einsatzanalysen & Einsatzberatung sowohl in SAP ECC ERP als auch in SAP S/4 insbesondere für die QM Core Tools APQP, FMEA, PLP, PPAP, 8D, Auditmanagement, SPC, Problemlösungsmethoden (8D, 5 WHY,CAPA..)
weitere Infos - Einsatz SAP-integrierter QM-Methoden, Audit- und Risikomanagement-Methoden mit Referenzen - Erarbeitung von unternehmensweiten Einführungsstrategien und Konzeptionen, sowie Unterstützung bei deren stufenweiser Umsetzung in SAP in den Bereichen closed-loop Qualitäts-, Risiko-, Instandhaltungs- und Auditmanagement.
weitere Infos - Strategie Beratung - Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Instandhaltungsmanagement - Bereitstellung von vorkonfigurierten Lösungen für QM Core Tools im SAP Standard für eine beschleunigte Einführung & vereinfachte Nutzung für
- die Produktentwicklung nach APQP
- Problemlösung nach 8D / VDA
- closed-Loop Quality Management
- closed-Loop RCM- Reliability Centered & TPM Total Production Maintenance Solution
weitere Infos - Übersicht SAP QM Core Tools & Zusatzlösungen im Bereich QM und PM -
SAP Zusatzlösungen gemeinsam mit SAP Partnerunternehmen wie GOpus GmbH und XFT GmbH basierend auf SAP Standard Funktionen & Komponenten für vereinfachte Abläufe und ergänzende Funktionen
- ePMV Cockpit für eine vereinfachte Prüfmittelverwaltung
- eAM Cockpit für die vereinfachte Betriebs- & Anlagenverwaltung – optional kombinierbar mit einer elektronischen Maschinenakte
- iQP Cockpit für ein integriertes QM über alle Phasen der Beschaffung - optional kombinierbar mit einem elektronischen PPAP File
- LIMS Cockpit für ein integriertes Test- und Validierungsmanagement in SAP -
Organisation von Infotagen, Fachkongresse, Praxisseminare gemeinsam mit der SAP und SAP-Partner wie GOpus und XFT für Erfahrungsaustausch und Networking
Youtube Video - Übersichtsvortrag - Fachtagung QM Cockpit Lösungen für ein effizientes QM in SAP 29. September 2022
SAP-Infotag Integriertes CAQ - virtuell QM-Lösungen von SAP und Partnern 29. - 30. September 2021
Vortrag der SAP SE & KTT UG auf dem SAP CAQ-Infotag 2020 - Einsatzmöglichkeiten der SAP-integrierten FMEA & Vorstellung der neuen FMEA App in SAP S/4 HANA
Vortrag der SAP SE & KTT - Einsatzmöglichkeiten der SAP-integrierten FMEA & Vorstellung der neue FMEA App in SAP S/4 HANA
Bereitstellung von SAP-Zusatzlösungen gemeinsam mit SAP-Partnerunternehmen
Die KTT bietet zusammen mit SAP-Partnerunternehmen wie der GOpus GmbH und der XFT GmbH flexibel, anpassbare SAP-Zusatzlösungen basierend auf dem SAP Standard an.Sie können anhand von Systemdemos und Einsatzanalyse WS diese Lösungen kennenlernen und auf Basis ihrer Anforderungen und Vorgaben den Nutzen dieser Zusatzlösungen für Ihr Unternehmen verifizieren.
Diese konfigurierbaren Zusatzlösungen können auf ihre Anforderungen und Prozesse angepasst werden. Sie stellen ihnen dann nach einer Implementierung nützliche ergänzende Funktionen zur Verfügung und unterstützen abteilungsüberreifende, effizientere end-to-end Prozesse und Abläufe in SAP in Form von Cockpits. Es wird dadurch auch eine beschleunigte Einführung, erhöhte Benutzerakzeptanz und die vereinfachte Nutzung der SAP Funktionen ermöglicht, z. Bsp. in Form eines Cockpits für eine vereinfachte Prüfmittelverwaltung mit SAP.
Weitere Informationen zu den SAP Zusatzlösungen im Bereich SAP QM & PM von KTT & Partner finden Sie hier:weitere Infos - Übersicht SAP QM Core Tools & Zusatzlösungen im Bereich QMInfobalt - vereinfachte Prümittelverwaltung in SAP mit dem GOpus-Easy PMV Cockpit
Weitere Informationen zu den SAP Zusatzlösungen im Bereich SAP PM von KTT finden Sie hier:
Beschreibung SAP-integrierte closed-Loop RCM Solution by KTT
Beschreibung SAP-integrierte closed-Loop TPM Solution by KTTDie KTT bietet für die QM Core Tools inhouse Training mit SAP Einsatzbeispielen an
Integriertes Auditmanagement - Praxistraining mit SAP Einsatzbeispielen
Integriertes Audit Management, Praxisinfotag mit SAP Einsatzbeispielen- inhouse auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
Datum: nach Vereinbarung
Teilnehmergebühr: 380,-- EURMindest Teilnehmerzahl 3
weitere Infos zu der VeranstaltungAutomotive Core Tools - Praxistraining mit SAP Einsatzbeispielen
Automotive Core Tools Praxisinfotag mit SAP Einsatzbeispielen - Inhouse auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
Datum: nach Vereinbarung
Teilnehmergebühr: 250,-- EURMIndest Teilnehmerzahl: 5